Ausleger
Wir haben es geschafft! Der Film „Ausleger“ ist im Kino!
Ein Projekt gegen Mobbing in der Schule.
Nach vielen Erfahrungen im Bereich Jugendförderung, Integration durch Sport und Gewaltprävention haben wir uns entschieden, die Abteilung „Sprachwinkel“ zu gründen und den nächsten Schritt zu gehen: über wichtige Themen Videos und Filme zu drehen. Nach einigen kleinen Video- Projekten im Februar 2018 haben wir mit einer Gruppe von ca. 40 engagierten Produktionsmitgliedern das Filmprojekt „Ausleger“ gedreht.
Sowohl Darsteller und Produktionsteammitglieder waren die Schüler von Baden-Badener Schulen.
Ein erfolgreiche Filmprojekt mit und über Jugendliche.
Unser Hauptziel: Mit diesem Film möchten wir viele Jugendliche und Betroffene erreichen und ihnen zeigen, dass sie mit Mobbing keine Chance haben. Der Film Ausleger ist kein durchschnittlicher und eintöniger Film, sondern sehr spannend, gut nachvollziehbar und mit tollen Bildern.
Die anschließende Podiumsdiskussion mit geladenen Gästen und Beteiligung der Zuschauer, wurde sehr schnell zur lebhaften Diskussionsrunde im Kinosaal. Ein sehr positiver und vielfältiger Gedankentausch war das Ergebnis einer tollen Moderation von Herr Rolf Pilarski (Stadtrat in Baden-Baden). Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren Frau Vanessa Fördre, Polizei Rastatt Kriminalprävention, Herr Werner Schlindwein, ein Schulleiter aus Baden-Baden, Frau Nora Bäsch als Hautdarstellerin und Samuel Mottaki als Produktionsvertreter.
Die Schauspieler und Darsteller wurden von den Ehrengästen geerht. Großes Interesse gab es an der Frage, ob es einen zweiten Teil von „Ausleger“ gibt. Regisseur und Produzent Samuel erzählte, dass es ein neues Filmprojekt namens „Die Gewissensfrage“ geben wird. Dieses wäre laut Samuels Aussage „härter, schneller und bunter!“. Die Mühe und Arbeit haben sich gelohnt. Das Produktionsteam alleine umgehen müssen. Am 28.07.2018 waren alle sehr gespannt auf die „Ausleger“-Filmpremiere. Der Saal war gefüllt mit Gästen, Ehrengästen, Schauspielern, Darstellern und dem Produktionsteam. Nicht nur die gute Qualität an schauspielerischer Leistung sondern auch die Kameraführung und Schnitt haben dem Film eine besondere bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Unterstützenden.






